Forschung: Mehrdeutigkeit
Warum existieren bei drei MAPO-Bildern 2304 Anordnungsmöglichkeiten, damit die Bilder mit den mehrdeutigen Figuren neu kombiniert werden können? 
Warum existieren bei vier MAPO-Bildern 18432 Anordnungsmöglichkeiten?
Voraussetzung: 
gegeben sind :
vier Bilder in der Kunstsprache MAPO- mathematische Poesie von Lene Rose Gruner ; d. h. sie enthalten mehrdeutige Formen, die bei Drehung des Bildes im - oder gegen den Uhrzeigersinn von jeder Seite des Bildes neu kombiniert werden können zu neuen Formen mit figurativen Assoziationen. 
Behauptung :
Bei  vier MAPO- Bildern  existieren 18432 Anordnungsmöglichkeiten der Bilder,
wenn
a)	von diesen Bildern jeweils eines gedreht wird, 
b)	die Reihenfolge der Bilder geändert werden darf,
c)	die Bilder in einer Reihe waagrecht nebeneinander  oder senkrecht  untereinander präsentiert werden oder im Quadrat als Viererblock 
Beweis:
Zum besseren Verständnis erfolgt  zunächst eine Untersuchung der Anordnungsmöglichkeiten von  zwei bzw. drei MAPO-Bildern , zunächst anschaulich 
Zwei Bilder :
Das zweite Bild wird gedreht.
Jede der vier Seiten des ersten Bildes kann mit den  vier verschiedenen Seiten des zweiten Bildes kombiniert werden .
gegeben :
Bild 1 mit den  Seiten : a ,b, c, d
Bild 2 mit  die Seiten : e  f, g, h
Anordnung : 1, 2
es existiert bei Drehung von Bild 2:
ae, af, ag, ah,
be, bf, bg, bh,
ce, cf, cg, ch, 
de, df, dg, dh
es existieren 16 Möglichkeiten bei Drehung 
 
Vertauscht man die Reihenfolge der Bilder ergeben sich weitere 16 verschiedene Anordnungen:
Anordnung: 2, 1 
ea, eb, ec, ed,
fa, fb, fc, fd, 
ga, gb, gc, gd, 
ha, hb, hc, hd,
also existieren  insgesamt  32 Anordnungsmöglichkeiten waagrecht nebeneinander
werden die zwei Bilder senkrecht untereinander präsentiert ergibt sich die doppelte Anzahl , also  64 Anordnungsmöglichkeiten
mathematisch wird dies dargestellt durch :
Anzahl der Drehmöglichkeiten mal Anzahl der Verschiebungsmöglichkeiten
4 hoch 2  x   2 !       x 2 
gesprochen: 4 hoch 2 mal 2 Fakultät mal 2
Berechnung:
4 x 4        x   2 x 1  x 2 =
16            x   2x 1   x 2 =  32 x 2 = 64
Drei Bilder :
Ziel unterschiedliche Ansichtsmöglichkeiten der Bilder.
Zunächst die Berechnung für die Position 
a) Drehung eines Bildes und 
b) die Reihenfolge nebeneinander  darf vertauscht werden 
4 hoch 3     x   3 !         
  
4 hoch 3  mal drei Fakultät 
Berechnung:
4 x 4 x 4     x   3 x 2x 1  =
64                x   6            = 384 Möglichkeiten (  Reihe waagrecht + mögliche  Drehung )
c)  erlaubt man zusätzlich die Bilder senkrecht untereinander  in einer Reihe anzuordnen ergibt sich die doppelte  Anzahl also
      384 x 2   = 768  Möglichkeiten( Reihe waagrecht + senkrecht +mögl. Drehung ) 
 Nun  können drei Bilder aber auch innerhalb eines Gitterquadrates im Winkel angeordnet werden
Dies entspricht der mathematischen Aufgabe :
gegeben sind drei verschiedenfarbige Kugeln, z. B. rot, blau , grün.
Und vier verschieden nummerierte  Kisten  oder Löcher 
Wieviele  Möglichkeiten gibt es diese Kugeln in die Kisten / Löcher zu verteilen??
Es sind 24  Möglichkeiten.
oder  
anders formuliert , man hat drei verschiedene Bilder 1, 2, 3 und   vier verschieden Kisten , diese dort zu platzieren, wie viele Möglichkeiten gibt es ??
Erklärung : es ist klar, dass immer eine der Kisten leer bleibt .
Zur Veranschaulichung werden alle 24  Platzierungen   aufgeführt . 
Die leere Stelle/ Kiste wird mit der Zahl  0 angegeben .
12   12   21   21   13   13   31   31   10   10   01   01
30   03   30   03   20   02   20   02   23   32   23   32
30   03   30   03   20   02   20   02   23   32   23   32
12   12   21   21   13   13   31   31   10   10   01   01
es gibt also dafür 24 Möglichkeiten der Anordnung der Bilder in Winkelform.
Bei dieser Anordnung kann nun immer ein Bild auch zusätzlich gedreht werden, um eine andere Wahrnehmungsmöglichkeit der Bilder zu erreichen und bei den Bildern die Möglichkeit zu haben , die  mehrdeutigen Figuren  zu kombinieren. Die topologischen Netze gehen bis an den Rand des Bildes und können dort fortgeführt werden durch die Netzwerke des nächsten Bildes.
Bei zusätzlicher möglicher Drehung eines Bildes ergibt sich für die Winkelposition:
Anzahl der Drehmöglichkeit  x  Anzahl  Verschiebungsmöglichkeiten der Bilder
4 hoch 3  x  24  = 4 x 4 x 4  x 24 = 1536   Anordnungsmöglichkeiten in Winkelposition
Als Endsumme ergibt sich : ( Hängung :waagrecht,+ senkrecht + im Winkel) : 
768 + 1536 = 2304  Möglichkeiten   für drei MAPO Bilder
Für drei MAPO Bilder von Lene Rose Gruner  hat der Betrachter  2304  verschiedene Anordnungsmöglichkeiten  zur Verfügung um die mehrdeutigen Formen in den Bildern neu zu kombinieren.
 
2304 Anordnungsmöglichkeiten bedeuten  , der Betrachter hat sechs Jahre und 113 Tage  ( in Einberechnung eines Schaltjahres ) jeden Tag eine andere  Wahrnehmungsmöglichkeit der Bilder zur Verfügung. 
Berechnung für vier Bilder in Kurzform 
( erlaubt : Drehung eine Bildes , Anordnung in der Reihe waagrecht , senkrecht und in der Gruppe im Viererblock )
4 hoch 4      x  4 !                  x 2          +     4 hoch 4          x  24   =
4 x 4x 4 x4  x  4 x 3 x 2 x 1  x 2          +     4 x 4 x 4 x 4    x  24   =  
256               x 24                  x 2          +     256                  x  24   =  
12288     + 6144  = 
18432 Möglichkeiten 
18432 : 365 Tage  = 50 Jahre  und  182 Tage 
In 50 Jahren gibt es 12 Schaltjahre.
Daher sind es 50 Jahre 182 Tage minus 12 Tage = 50 Jahre und 170 Tage.
 
Bei vier MAPO-Bildern existieren  18432  verschiedene
Anordnungsmöglichkeiten der Bilder ,
wenn die Bilder in einer Reihe waagrecht odersenkrecht oder im Viererblock
angeordnet werden dürfen und
jeweils ein Bild seine Position durch Drehung oder Verschiebung veändert.
Wenn der Betrachter täglich eine Positionsveränderung durch Drehung oder
Verschiebung durchführt hat er bei 18432
Positionsmöglichkeiten für die Dauer von  50 Jahren und 170 Tagen  täglich
eine neue Bildanordnung zur Verfügung
um die mehrdeutigen  Formen in den Bildern neu zu kombinieren und dadurch
seine kreativen Kräfte
zu schulen.
Lene Rose Gruner
Copyright : Lene Rose Gruner
März 2005